Additional analogue pictures
|
Buddha in Begleitung der Bodhisattvas Mañjuśrī und Samantabhadra [Buddha in Begleitung der Bodhisattvas Mañjuśrī und Samantabhadra] (korean: 비로자나삼존도 Birojana samjon do) Korea Späte Goryeo-Periode (918-1392), 14. Jahrhundert Bild 124 x 82 cm Tusche, Farben und Gold auf Seide
Köln, Museum für Ostasiatische Kunst, , A 09,47
LiteratureKöln MOK, Meisterwerke, 1977, S. 98, Kat.-Nr. 99 Hide Edith Dittrich, Roger Goepper, Masako Shono, Willibald Veit und Ji-hyun & Wiesner, Ulrich Whang, Meisterwerke aus China, Korea und Japanedited by Roger Goepper edited by Museen der Stadt Köln, Museum für Ostasiatische Kunst Köln1. AuflageTirage, 1977 RBA MOK/7Köln MOK, Meisterwerke, 1995, S. 148, Kat.-Nr. 60, Abbildung S. 149 Hide Meisterwerke aus China, Korea und Japanedited by Adele Schlombs edited by Museum für Ostasiatische Kunst München1. AuflageTirage, 1995 RBA MOK/12Köln MOK, Korean Art Collection, 2007, S. 123, Kat.-Nr. 150 Hide Korean Art Collection in the Museum of East Asian Art in Colognein: Reports and catalogues of curvey results on Korean artifacts housed in foreign institutions XVI edited by National Research Institute of Cultural Heritage, Republic of Korea Daejeon (Korea) 2007 Paul Klee und der Ferne Osten, Bern 2012, S. 142, Abbildung S. 106 Hide Osamu Okuda und Marie Kakinuma, Paul Klee und der Ferne Osten. Vom Japonismus zu Zenedited by Zentrum Paul Klee, Bern & Museum für Ostasiatische Kunst Bern 2012 S. 151 Erläuterungen zum WerkIn traditionellen Konfigurationen sind die Bodhisattvas Mañjusrî (mit Ruyi-Zepter) und Samantabhadra (mit heiligem Buch auf Lotosblüte) Begleiter des historischen Buddha Sâkyamuni. Im Umfeld der auf dem Avatamsaka-Sûtra basierenden Huayan-Lehre (kor. Hwaom, jap. Kegon) treten sie auch zusammen mit dem transzendenten Buddha Vairocana auf. Die Handhaltung des zentralen Buddha ist nicht mehr erkennbar, was die eindeutige Identifizierung erschwert. |
Permalink: https://mok.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05081081
Dok-Nr.: obj 05081081